Kiel,

"Engagement braucht Anerkennung" – Ehrung durch Ministerpräsident Daniel Günther

Am 06. Mai 2025 fand in Kiel die Veranstaltung „Engagement braucht Anerkennung“ statt – eine besondere Würdigung des ehrenamtlichen Einsatzes in Schleswig-Holstein. Für das Technische Hilfswerk war Ilina Wegner, Truppführerin der Bergung, zur Teilnahme eingeladen und wurde dort für ihr herausragendes Engagement mit einer Urkunde und einem Ansteckpin geehrt.

Die Veranstaltung begann feierlich mit einem musikalischen Auftakt durch die Band Second Swiss aus Kiel. Im Anschluss übernahm die Landesinnenministerin die Begrüßung und hielt eine eindrucksvolle Rede. Sie vertrat Ministerpräsident Daniel Günther, der aufgrund der laufenden Kanzlerwahlen verhindert war. In ihrer Ansprache betonte sie die hohe gesellschaftliche Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements – insbesondere das junger Menschen – und sprach allen Anwesenden ihren herzlichen Dank aus.

Der zentrale Teil des Abends war die feierliche Ehrung der Ehrenamtlichen. Unterbrochen von kurzen musikalischen Beiträgen wurden die Urkunden und Ansteckpins überreicht. Diese Auszeichnungen sind Ausdruck der Wertschätzung für den persönlichen Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit.

Den Abschluss bildeten ein Buffet und ein Stehempfang, bei dem die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Ehrenamtlichen und Vertreterinnen und Vertretern der Landesregierung bestand. Auch Ilina nutzte diese Gelegenheit, um mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen.

Das THW gratuliert Ilina herzlich zu dieser Auszeichnung und dankt ihr für ihren unermüdlichen Einsatz im Bevölkerungsschutz.

 

Text: Ilina Wegner

Fotos: Frank Peter / Jonas Makoschey


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.