Mit einer Stärke von 1/2/7/10* waren der Zugtrupp und die Fachgruppe Wassergefahren bis in die Abendstunden hinein am und auf dem Westensee im Einsatz. Die Fachgruppe Wassergefahren aus dem Ortsverband Plön unterstützte hierbei mit einem Boot, Sonar und Unterwasserdrohne.
Aus Eckernförde waren zwei Boote im Einsatz, beide sind mit Sonargeräten ausgestattet.
Gemeinsam mit ca. 100 Einsatzkräften der Polizei wurden der See und das angrenzende Waldgebiet abgesucht.
Die Polizei setzte Taucher, Drohnen, Hunde und ebenfalls Sonarboote ein.
Der Sucheinsatz blieb leider erfolglos.
Eingesetzte Einheiten:
Zugtrupp Stärke 1/0/3/4*
Fachgruppe Wassergefahren Stärke 0/2/4/6*
Eingesetzt wurden:
Zwei MTW TZ / OV (Mannschaftstransportwagen Zugtrupp und Ortsverband), ein LKW Ladekran, ein MzAB (Mehrzweckarbeitsboot)
sowie ein Sonar- und ein Schlauchboot
* Erklärung “Stärke”:
Die "Stärke" im THW bezieht sich auf die Anzahl der Personen, die eine Einheit oder ein Fahrzeug besetzen. Sie wird durch eine vierstellige Zahl dargestellt: Einheitsführer, Unterführer, Helfer und die Gesamtstärke. Die Stärke einer Einheit ist ein wichtiger Parameter für die Einsatzplanung und -durchführung.
Erklärung der Stärke im THW:
- Die erste Zahl: Gibt die Anzahl der Einheitsführer an.
- Die zweite Zahl: Gibt die Anzahl der Unterführer an.
- Die dritte Zahl: Gibt die Anzahl der Helfer an.
- Die vierte Zahl: Ist die Summe der ersten drei Zahlen und stellt die Gesamtstärke der Einheit dar.