Steckbrief Clemens Schröder
- Jahrgang 1998
- seit 2008 im THW / OV Eckernförde
- gestartet in der THW Jugend Eckernförde
- Truppführer Notinstandsetzung
Fähigkeiten:
- Leistungsabzeichen Jugend in "Bronze"
- Grundausbildung
- Motorsägen Befähigung / Motorsägearbeiten aus dem Korb
- Atemschutz Gerätträger & CBRN
- BOS & Digitalfunk
bisherige THW-Highlights:
- Jugendlager mit der Jugend
- Wochenendübungen
- Einsatz "Haus Abstützen"
- Einsatz im Ahrtal
Leitmotiv: Mit Technik Menschen helfen
Aufgaben Truppführer (Notinstandsetzung)
Der Truppführer (TrFü) führt die Helfer seines Trupps. Unter seiner Führung bewältigen die ihm unterstellten Helfer die gestellten Einsatzaufgaben. Vorgesetzter des Truppführers ist der jeweilige Gruppenführer.
· Vertretung des Gruppenführers/der Gruppenführerin
· Verantwortung für die personelle und materielle Einsatzbereitschaft des Trupps
· Mitwirkung bei der Erstellung der Dienst- und Ausbildungspläne
· Aus- und Weiterbildung seiner/ihrer Helfer/innen
· Überprüfung bzw. Überwachung des Tragens der persönlichen Schutzausstattung der Helfer/innen
· Führung der ihm/ihr unterstellten Kräfte
· Kommunikation innerhalb der vorgegebenen Führungsstruktur
· Durchführung und Überwachung der Tätigkeit der Teileinheit entsprechend der StAN-Aufgaben
· Zusammenarbeit mit anderen Einheiten/Teileinheiten, Einrichtungen, entsprechenden Behörden,Organisationen und fachspezifischen Unternehmen
· Fürsorge gegenüber den Helfern/Helferinnen seines/ihres Trupps
· Dokumentation des Einsatzes
Voraussetzungen/Qualifikationen
Voraussetzung für vorläufige Berufung · Fachausbildung Notversorgung und Notinstandsetzung
Voraussetzung für endgültige Berufung · FüS/Fachteil FGr N2
Weitere verpflichtende Maßnahmen zum Beibehalt der Qualifikation
Berufung, Abberufung
Gemäß BA-RiLi
Vorgeschlagen von Zugführer/in
Vollzogen durch Ortsbeauftragte/n
Form schriftlich
Dienststellungskennzeichen gemäß THWBeklRiLi Truppführer/in
(Quelle: THW)