Eckernförde,

Benefizveranstaltung "Lauf ins Leben" 2019 erfolgreich beendet! THW sorgte für Logistik und Strom

"Cremt Euch gut ein, holt Euch Sonnenschutzmittel von unserem Stand und trinkt viel"! Diese mahnenden Worte der Moderatoren des Veranstaltungsteams um Wienke Voß von der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft wurden von den Teilnehmern und Läufern der Veranstaltung am 30. August und 1. September beherzigt. Den ganzen Samstag über stand die Sonne hoch am Himmel über dem Sportgelände des Schulzentrums Süd. Die Temperaturen lagen so um die 30° Celsius. In der Nacht zeigt sich die Natur von ihrer anderen, der heftigen Seite. Gewitter, Blitze, Sturmböen und Regen gingen über dem Zeltdorf der teilnehmenden Mannschaften nieder. Der Platz musste evakuiert werden. Die Beteiligten wurden in der Turnhalle untergebracht.

Eröffnung des Laufes mit Dr. Johann Wadephul (MdB)/Zweiter von links

"Gut, das das THW (Technisches Hilfswerk) und das DRK (Deutsches Rotes Kreuz) hier waren und die Läufer, Teilnehmer und Gäste den Anweisungen der Helfer sofort Folge leisteten," dankte Wienke Voß am Sonntag Vormittag zur Abschlussveranstaltung. "Sie wissen eben wie man sich in solchen Situationen richtig verhält."
Der diesjährige "Lauf ins Leben" erbrachte eine Summe von über 34.000 Euro für die Krebsgesellschaft.
Der Hauptsponsor waren in diesem Jahr die Stadtwerke Eckernförde GmbH.

Das THW Eckernförde sorgte für Logistik und Licht und half bei technischen Störungen.
Das Rote Kreuz mit der Bereitschaft Eckernförde sorgte sich um das persönliche Wohlergehen der Besucher.

Eröffnet wurde die Veranstaltung diesmal von Dr. Johann Wadephul (MdB) aus dem Bundestag, Harriet Heise als Schirmherrin und dem Vorsitzenden der Krebsgesellschaft, Professor Frank Gieseler.
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther musste die Eröffnung aufgrund terminlicher Gründe absagen; kam aber am Sonntag zur Abschlussveranstaltung und drehte auf dem Rund der Aschenbahn seine schnellen Runden. Dr. Wadephul hatte auf einer THW-Veranstaltung in Eckernförde von der jährlichen Benefizveranstaltung nähere Informationen erhalten und auch er als begeisterter Läufer lief über eine Stunde in der Mannschaft seiner CDU.

Die Bands traten ohne Gage auf, Piratenlager, Mittelalterspektakel, Riesen-Seifenblasen, Stockbrot , Line-Dance und Zumba luden zum Mitmachen ein. Zauberer Hannes aus Kiel ließ Wasser und Wein verschwinden, ließ es plötzlich auf der Bühne schneien und zauberte in einer flammenden Dose Süßigkeiten für die Kleinen. Nach der alljährlichen Kerzen-Zeremonie wurde im Catering-Zelt Poeltry-Slam geboten.

Eine wieder einmal bestens gelungene Veranstaltung, die bereits zum fünfzehnten Mal in Eckernförde stattfand und im kommenden Jahr wieder zum Mitmachen einlädt.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.