Tiereinsatzgruppe THW Eckernförde (LKN) - Ölwehr 43

Besteht aus:

1 Gruppenführer - Ölwehr 43 - wird aus den insgesamt aktiven Einheiten im Einsatzfall ausgewählt

1 Truppführer - Ölwehr 43 - wird aus den insgesamt aktiven Einheiten im Einsatzfall ausgewählt

7 Helferinnen und Helfer

Stärke: 0 / 2 / 7 = Gesamt 9 Personen

Aufgabe Tiereinsatzgruppe "Ölwehr 43"

Arbeitssicherheit und Personenschutz.
Ob bei der Reinigung der Küste oder bei der Bergung verölter Vögel – wo immer Einsatzkräfte in direkten Kontakt mit dem Gefahrstoff kommen können, ist es wichtig, für ausreichende Arbeitssicherheitsmaßnahmen zu sorgen. Handschuhe, Schutzbrille, Maske und Sicherheitsstiefel sowie ein Overall gehören zur persönlichen Schutzausrüstung bei der Schadstoffunfallbekämpfung, die jede und jeder bekommt. Besteht die Gefahr, dass gesundheitsschädliche Gase austreten, kommt noch ein Atemschutz dazu. 

Persönliche Schutzausrüstung
Als persönliche Schutzausrüstung (PSA) gilt jede Ausrüstung, die dazu bestimmt ist, sich gegen eine Gefahr für Sicherheit oder Gesundheit bei der Arbeit zu schützen. Bei der Schadstoffunfallbekämpfung ist sie unverzichtbarer Teil des Arbeitssicherheits-Managements. Je nach Einsatzart sind verschiedene Ausrüstungen notwendig. Wichtig für alle aber ist: Es darf kein Öl auf die Haut gelangen und es muss verhindert werden, dass giftige Dämpfe über die Atemwege aufgenommen werden.  

Umgang mit verölten Vögeln
Sie sind die wohl augenfälligsten Opfer von Ölunfällen: Die See- und Wasservögel. Von Öl verklebtes Gefieder isoliert nicht mehr, es wärmt nicht mehr, und die Tiere sterben an Unterkühlung. Versuchen sie, sich das Federkleid zu putzen, verschlucken sie das Öl und sterben an dem giftigen Mageninhalt. Fatalerweise ziehen Ölteppiche besonders bei bewegter See die Vögel geradezu an, denn Öl beruhigt die Wellen und lädt damit zum Ausruhen ein. So geschieht es leider immer wieder, dass sich Vögel mit ausgelaufenem Öl kontaminieren und unserer besonderen Sorge bedürfen. Es geht dabei um das Einsammeln von toten, aber auch von noch lebenden Vögeln, die in Sammelstellen von Spezialisten daraufhin untersucht werden, ob sie durch Reinigungsmaßnahmen in speziellen Stationen gerettet werden können. Für diese Arbeiten sind in Schleswig-Holstein zwei Tiereinsatzgruppen bei den THW-Ortsverbänden Tönning und Eckernförde gebildet worden. Da die Helfer beim Umgang mit verölten Vögeln besonderen Gefahren ausgesetzt sind, werden sie speziell ausgebildet: Theoretische und praktische Schulungen sowie ein extra zu diesem Thema erstellter Schulungsfilm vermitteln den Einsatzkräften die notwendigen Kenntnisse zum Umgang mit verölten Tieren.  

Schadstoffunfallbekämpfung auf See
In Schleswig-Holstein liegt die Verantwortung für den Schutz der Gewässer vor unfallbedingten Verunreinigungen beim Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MLUR). Im Auftrag des Ministerium nimmt seit dem 1. Januar 2008 der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN-SH) die Gefahrenabwehraufgaben an den Gewässern wahr, die unter die Vereinbarung über die Bekämpfung von Meeresverschmutzungen fallen. Der Landesbetrieb arbeitet dabei eng mit dem Havariekommando und dem Katastrophenschutz des Innenministeriums zusammen. Je nach Schadenslage – von kleineren Unfällen bis hin zu Katastrophen Szenarien – werden unterschiedliche Organisationsebenen eingeschaltet.

Das Havariekommando
wird bei komplexen Schadenslagen oder komplexen Schadstoffunfällen aktiv. Das Kommando ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundes und der Küstenländer. Es hat am
1. Januar 2003 seinen Dienst aufgenommen und gewährleistet ein gemeinsames Unfallmanagement auf Nord- und Ostsee. Das Havariekommando bündelt die Verantwortung für die Planung, Vorbereitung, Übung und Durchführung von Maßnahmen zur Verletztenversorgung, zur Schadstoffunfallbekämpfung, zur Brandbekämpfung, zur Hilfeleistung und zum Einsatz von Notschleppern. Es hat auch Zugriff auf Geräte zur Schadstoffunfallbekämpfung mit dem zugehörigen Bedienpersonal, die außerhalb des Landes Schleswig-Holstein untergebracht sind, z. B. Einheiten des Technischen Hilfswerkes THW. Wie in Eckernförde steht an der Nordseeküste eine identische Einheit im Ortsverband Toenning bereit. 

Schutz von Menschen hat im Einsatz oberste Priorität!  (Quelle: LKN.SH)


Ausrüstung "Ölwehr 43"

Anhänger PKW

Funkrufname

OHNE

Amtliches Kennzeichen

NF - SH 4100

Hersteller

Saris

Model

CLH270V (2014)

Anmerkungen

  • Doppelachse
  • Kofferbauweise
  • Rückwand = Ladeklappe